Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Anliegen rund um unsere Kurse

Unsere Kurse richten sich an angehende Buchhaltungsfachleute, bereits im Beruf Tätige sowie Quer- und Wiedereinsteiger, die ihr Fachwissen praxisnah ausbauen möchten.
Wir bieten Präsenzkurse vor Ort im Schweizerischen Landesmuseum, digitale Live-Sessions und aufgezeichnete Lernmodule für zeitunabhängiges Studium an.
Die Anmeldung erfolgt über unser Online-Formular auf buchlen.com oder direkt per E-Mail an info@buchlen.com.
Grundkenntnisse in Buchführungsprinzipien und PC-Grundfertigkeiten sind empfehlenswert, jedoch bieten wir auch Basiskurse für Einsteiger.
Nach erfolgreichem Abschluss der Kurse erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von BuchLen.
Ja, Sie können Module nach Bedarf zusammenstellen und flexibel an verschiedenen Terminen belegen.
Besuchen Sie unsere Webseite buchlen.com oder kontaktieren Sie uns direkt über das Kontaktformular.
Die Anmeldung erfolgt online über unsere Website buchlen.com. Wählen Sie den gewünschten Kurs aus, füllen Sie das Anmeldeformular aus und bestätigen Sie Ihre Daten. Anschliessend erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen wichtigen Informationen.
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computern und Microsoft Office reichen aus. Spezifische Vorkenntnisse in Buchhaltungssoftware sind nicht erforderlich, da wir Sie von Anfang an einführen.
Unsere Kurse sind modular aufgebaut und dauern je nach Intensität zwischen vier und zwölf Wochen. Sie können das Tempo selbst bestimmen und einzelne Module auch als Abend- oder Wochenendkurse absolvieren.
Nach Abschluss jedes Moduls erhalten Sie ein offizielles Zertifikat von BuchLen, das Ihre neu erworbenen Fähigkeiten dokumentiert und in der Praxis anerkannt ist.
Unser Support-Team ist telefonisch unter +41760816628 und per E-Mail über support@buchlen.com erreichbar. Wir beantworten Ihre Fragen in der Regel innerhalb von 24 Stunden.